0 BEGIN PGM 8280_de MM 1 ;NC-Programm, um eine Messroutine von einer 2 ;manuell angefahrenen Position aus zu starten. 3 ;Bevor Sie das NC-Programm starten, muessen 4 ;Sie das 3D-Tastsystem in die Spindel 5 ;einwechseln und dieses manuell 6 ;an der Startposition der Messroutine 7 ;vorpositionieren. 8 ;Anschliessend definieren Sie am Anfang dieses 9 ;NC-Programms alle benoetigten Parameter. 10 ;Danach starten Sie das NC-Programm in der 11 ;Maschinenbetriebsart und die Steuerung fuehrt 12 ;die Messroutine aus. 13 ;Fuer die Definition der Parameter und den 14 ;Ablauf der im Beispiel programmierten 15 ;Messroutine beachten Sie bitte die 16 ;Programmbeschreibung, die Sie ebenfalls 17 ;in der NC-Solutions Datenbank herunterladen 18 ;koennen. 19 ; 20 ;Parametereingabe! 21 ; 22 ;Abstand vom Ende der kinematischen 23 ;Beschreibung zum Maschinen-Nullpunkt. 24 ;Eine Beschreibung zur Ermittelung der Werte 25 ;finden Sie in der PDF des Datenbankeintrags. 26 FN 0: Q66 =+300 ;ABSTAND IN DER X-ACHSE 27 FN 0: Q67 =+200 ;ABSTAND IN DER Y-ACHSE 28 FN 0: Q68 =+550.113 ;ABSTAND IN DER Z-ACHSE 29 ; 30 FN 0: Q60 =+0 ;NUMMER DES ZU BESCHREIBENDEN BEZUGSPUNKTS 31 ; 32 ;Allgemeine Parameter fuer die Antastzyklen 33 FN 0: Q69 =+20 ;SICHERE HOEHE 34 FN 0: Q70 =+10 ;SICHERHEITSABSTAND 35 ; 36 ;Werte fuer das Antasten Bezugspunkt X 37 FN 0: Q72 =+0 ;X-KOORDINATE ANTASTPUNKT 38 FN 0: Q73 =+10 ;Y-KOORDINATE ANTASTPUNKT 39 FN 0: Q74 =+1 ;ANTASTRICHTUNG 40 ; ;+1=Positive Richtung 41 ; ;-1=Negative Richtung 42 FN 0: Q75 =-5 ;MESSHOEHE 43 FN 0: Q71 =+0 ;BEZUGSPUNKT X 44 ; 45 ;Werte fuer das Anasten Bezugspunkt Y 46 FN 0: Q82 =+10 ;X-KOORDINATE ANTASTPUNKT 47 FN 0: Q83 =+0 ;Y-KOORDINATE ANTASTPUNKT 48 FN 0: Q84 =+1 ;ANTASTRICHTUNG 49 ; ;+1=Positive Richtung 50 ; ;-1=Negative Richtung 51 FN 0: Q85 =-5 ;MESSHOEHE 52 FN 0: Q81 =+0 ;BEZUGSPUNKT Y 53 ; 54 ;Werte fuer das Antasten Bezugspunkt Z 55 FN 0: Q92 =+10 ;X-KOORDINATE ANTASTPUNKT 56 FN 0: Q93 =+10 ;Y-KOORDINATE ANTASTPUNKT 57 FN 0: Q94 =-1 ;ANTASTRICHTUNG 58 ; ;+1=Positive Richtung 59 ; ;-1=Negative Richtung 60 FN 0: Q95 =+0 ;MESSHOEHE 61 FN 0: Q91 =+0 ;BEZUGSPUNKT Z 62 ; 63 ;Parametereingabe beendet! 64 ; 65 ;Aktuelle Werkzeugposition als Bezugspunkt definieren 66 ;Bezugspunkt aktivieren 67 CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN ~ Q339=+Q60 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER 68 ; 69 ;Referenzbezogene Ist-Position lesen 70 FN 18: SYSREAD Q61 = ID240 NR1 IDX1 ;X-Achse 71 FN 18: SYSREAD Q62 = ID240 NR1 IDX2 ;Y-Achse 72 FN 18: SYSREAD Q63 = ID240 NR1 IDX3 ;Z-Achse 73 ; 74 FN 1: Q61 =+Q61 + +Q66 ;Bezugspunkt X berechnen 75 ; 76 FN 1: Q62 =+Q62 + +Q67 ;Bezugspunkt Y berechnen 77 ; 78 FN 18: SYSREAD Q64 = ID20 NR1 ;Aktuelle Werkzeugnummer lesen 79 ; 80 FN 18: SYSREAD Q65 = ID50 NR1 IDXQ64 ;Aktuelle Werkzeuglaenge lesen 81 ; 82 FN 1: Q63 =+Q63 + +Q68 ;Bezugspunkt Z berechnen 83 FN 1: Q63 =+Q63 + -Q65 ;Bezugspunkt Z berechnen 84 ; 85 ;Werte in die Bezugspunkttabelle schreiben 86 FN 17: SYSWRITE ID 503 NRQ60 IDX1 =-Q61 ;X-Achse 87 FN 17: SYSWRITE ID 503 NRQ60 IDX2 =-Q62 ;Y-Achse 88 FN 17: SYSWRITE ID 503 NRQ60 IDX3 =-Q63 ;Z-Achse 89 ; 90 ;Neuen Bezugspunkt aktivieren 91 CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN ~ Q339=+Q60 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER 92 ; 93 ;Programmunterbrechung vorm Messen 94 STOP 95 ; 96 ;Bezugspunkt Z setzen 97 TCH PROBE 419 BZPKT EINZELNE ACHSE ~ Q263=+Q92 ;1. PUNKT 1. ACHSE ~ Q264=+Q93 ;1. PUNKT 2. ACHSE ~ Q261=+Q95 ;MESSHOEHE ~ Q320=+Q70 ;SICHERHEITS-ABST. ~ Q260=+Q69 ;SICHERE HOEHE ~ Q272=+3 ;MESSACHSE ~ Q267=+Q94 ;VERFAHRRICHTUNG ~ Q305=+Q60 ;NR. IN TABELLE ~ Q333=+Q91 ;BEZUGSPUNKT ~ Q303=+1 ;MESSWERT-UEBERGABE 98 ;Bezugspunkt X setzen 99 TCH PROBE 419 BZPKT EINZELNE ACHSE ~ Q263=+Q72 ;1. PUNKT 1. ACHSE ~ Q264=+Q73 ;1. PUNKT 2. ACHSE ~ Q261=+Q75 ;MESSHOEHE ~ Q320=+Q70 ;SICHERHEITS-ABST. ~ Q260=+Q69 ;SICHERE HOEHE ~ Q272=+1 ;MESSACHSE ~ Q267=+Q74 ;VERFAHRRICHTUNG ~ Q305=+Q60 ;NR. IN TABELLE ~ Q333=+Q71 ;BEZUGSPUNKT ~ Q303=+1 ;MESSWERT-UEBERGABE 100 ;Bezugspunkt Y setzen 101 TCH PROBE 419 BZPKT EINZELNE ACHSE ~ Q263=+Q82 ;1. PUNKT 1. ACHSE ~ Q264=+Q83 ;1. PUNKT 2. ACHSE ~ Q261=+Q85 ;MESSHOEHE ~ Q320=+Q70 ;SICHERHEITS-ABST. ~ Q260=+Q69 ;SICHERE HOEHE ~ Q272=+2 ;MESSACHSE ~ Q267=+Q84 ;VERFAHRRICHTUNG ~ Q305=+Q60 ;NR. IN TABELLE ~ Q333=+Q81 ;BEZUGSPUNKT ~ Q303=+1 ;MESSWERT-UEBERGABE 102 ;Neuen Bezugspunkt aktivieren 103 CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN ~ Q339=+Q60 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER 104 ; 105 L X+0 Y+0 R0 FMAX ;Bezugspunkt in der Ebene X/Y anfahren 106 M140 MB MAX ;Freifahren 107 M30 ;Programmende 108 END PGM 8280_de MM