Allgemeines
- Sicherheitshinweise
- Schnittstellenbestimmung an HEIDENHAIN-Messgeräten
- Schnittstellenbeschreibung
- Funktionsprinzip von inkrementalen Messgeräten
- Messgeräte mit BUS Schnittstelle
Testgerät PWT
- Anwendungsmöglichkeiten
- Lieferumfang
- Funktionsumfang
- Software Update
Prüfgerät PWM
Allgemeines
Installation/Inbetriebnahme:
- Lieferumfang
- Beschreibung der Hardware
- Technische Kennwerte
- Installation der ATS-Software
- Konfiguration
- Betriebsanleitung
- Produktschlüssel Hinweis
Verbindung zum Messgerät:
- Elektrischer Anschluss (Auswahl der passenden Eingangs Adapterkabel)
- Verbindungsdialoge
- Messgeräteauswahl durch Eingabe der Identnummer
- Manuelle Messgeräteauswahl
- Spannungsversorgung
Messen von inkrementellen Messsystemen:
- Spannungsanzeige
- PWT – Funktion Inkrementalsignale prüfen
- Referenzsignal prüfen und einstellen
- Aufzeichnen von Signalen (Dokumentation)
- Zählerfunktion
- Messen von Zn/Z1-Geber
Messen von absoluten Messgeräten:
- Positionsanzeige
- Inkrementalsignalanzeige
- Bedeutung EnDat-Messgerätespeicher
- Messgerätespeicherinhalte auslesen und vergleichen (sichern)
- Absolut – Inkremental – Abweichung
- Online – Diagnose (Dokumentation)
- Anbauassistenten
- Functional-Safety: Testablauf und Dokumentation
Allgemeiner Messaufbau
- Anschluss der Prüfmittel
- Übersicht Kabel- und Anschlusstechnik
Praktische Anwendung
- Funktionskontrolle an HEIDENHAIN-Messgeräten mit dem PWT
- Überprüfung und Bewertung von HEIDENHAIN-Messgeräten mit dem PWM
- Verwendung des Benutzerhandbuches "Kabel- und Anschlusstechnik" zur Bestimmung der benötigten Kabel
- Messungen im Durchschleifbetrieb an einer Werkzeugmaschine (inkremental/absolut EnDat)
Wenn möglich, bitte eigenes PWM und Laptop zur Schulung mitbringen