Erarbeitung und Schreiben von Bearbeitungszyklen
- Logische Verknüpfungen (wenn..., dann...)
- Sprünge bedingt und nicht bedingt
- Verzweigungen in Programmen und außerhalb des Programms
- Programmteilwiederholung
- Techniken zum Verschachteln
Bohren
- Einfacher Lochkreis
- Universeller, Tiefbohrzyklus
Fräsen in der Ebene
- Fräszyklen für Konturen und technische Kurven (z.B. Ellipse, Spirale)
- Buchstaben-Gravierprogramm
Fräsen von Körpern
- Schemata für wiederholbare 3D-Aufgabenstellungen
- Fräszyklen für räumliche Bearbeitung (konisches Innengewinde, archimedische Spirale usw.)
- Kombination HEIDENHAIN-Zyklen mit Q-Parametern
- Ecken abrunden an beliebigen Konturen
Zusätzliche Funktionen
- Protokollieren von Daten mit Hilfe der frei definierbaren Tabellen
- Praktische Anwendungen der Funktionen FN 16; 17; 18; ...